|
|
||||||
|
Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. |
So klappt es mit der Teilnahme: (bitte hier klicken)
|
|||||
|
|||||||
|
|||||||
Bei der Vogelfütterung sollte beachtet werden: |
|||||||
|
Wildvögel an die Futterstelle rechtzeitig eingewöhnen. |
||||||
|
Im Winter bei geschlossener Schneedecke und Dauerfrost ist eine Fütterung empfehlenswert. |
||||||
|
Futterhäuschen regelmäßig gründlich reinigen damit sich keine Krankheiten ausbreiten. Altes Futter vernichten. |
||||||
|
Meisenringe, -knödel oder Futterampeln vorrangig als Futter anbieten.. |
||||||
|
Das Futter darf bei starkem Wind, Schnee und Regen nicht durchnässen, da es sonst verderben oder vereisen kann. |
||||||
|
Artgerechtes Futter aus dem Fachhandel als einfache Körnermischung aus Sonnenblumenkernen, Hanf und Haferflocken verwenden. |
||||||
Kleine Fotoshow |
|||||||
|
|||||||
Meine Wintergäste 2017 bis 2020 (Fotomontage) |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Zuletzt
geändert: